Broschüre Talente Samstage

Finden Sie hier unsere Broschüre der Talente Samstage 2023/2024.

Broschüre

Kurse online buchen


Talente Samstage Jetzt buchen

Kurs suchen

75 bevorstehende Kurse

Ausgebucht / Warteliste

Graz

Der physikalische Adventskalender

24 verschiedene Experimente rund um das Thema Weihnachten und um die kalte Jahreszeit laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Experimente...

09. Dezember 2023
09:00 - 13:00
Abgesagt

Leoben

Der physikalische Adventskalender

24 verschiedene Experimente rund um das Thema Weihnachten und um die kalte Jahreszeit laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Experimente...

09. Dezember 2023
09:00 - 13:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Schwarze Löcher- Die Schwerkraftmonster im Universum

Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekte in unserem Universum. Sie haben solch eine hohe Anziehungskraft, dass sie alle Materie in...

09. Dezember 2023
14:00 - 18:00

Pöls

Der physikalische Adventskalender

24 verschiedene Experimente rund um das Thema Weihnachten und um die kalte Jahreszeit laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Experimente...

16. Dezember 2023
09:00 - 13:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Kerzenzauber zur Weihnachtszeit

Du möchtest eine gemütliche Weihnachtsstimmung in dein Zimmer zaubern? Hier kannst du deine eigenen Kerzen mit Wachsplatten, Farben, Wachsstiften,...

16. Dezember 2023
09:00 - 13:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Metalle im Zentrum

Metalle leiten den Strom und Wärme, können von Magneten angezogen werden, sind manchmal glänzend, hart oder weich. Aber können Metalle auch...

16. Dezember 2023
09:00 - 13:00
Ausgebucht / Warteliste

Wagna

Der physikalische Adventskalender

24 verschiedene Experimente rund um das Thema Weihnachten und um die kalte Jahreszeit laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Experimente...

16. Dezember 2023
09:00 - 13:00

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 5/5) - Fernsteuern

Wir programmieren die Roboter so, dass sie über Funk verschiedene Figuren nachfahren können. Außerdem werden wir die Roboter mit einem zweiten...

16. Dezember 2023
09:00 - 12:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 5/5) - Wir werden kreativ

Das gelernte Wissen bietet viele Möglichkeiten. Somit kann sich jeder eine Aufgabe für den Roboter überlegen und wir stimmen über die beste Idee...

16. Dezember 2023
13:00 - 16:00
Abgesagt

Graz

Metalle im Zentrum

Metalle leiten den Strom und Wärme, können von Magneten angezogen werden, sind manchmal glänzend, hart oder weich. Aber können Metalle auch...

16. Dezember 2023
14:00 - 18:00

Weiz

Physik ist "cool" - Experimente mit Trockeneis

Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem...

13. Januar 2024
09:00 - 12:00

Gröbming

Wer baut die besten Papierflieger? - Die Physik des Fliegens

Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im...

20. Januar 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Freies Zeichnen für junge Künstler:innen

Manchmal ist es schön, einfach mal ohne Vorgaben zu zeichnen und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Entdecke deine kreative Seite und gestalte...

20. Januar 2024
09:00 - 12:00

Graz

Wärme ohne Strom

Draußen ist es kühl und im Labor schmilzt das Eis! Nutze das Wissen über Temperaturänderungen beim Lösen bestimmter Substanzen und beim Ablauf...

20. Januar 2024
09:00 - 12:00

Gröbming

Physik ist "cool" - Experimente mit Trockeneis

Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem...

20. Januar 2024
13:00 - 16:00

Graz

Wärme ohne Strom

Draußen ist es kühl und im Labor schmilzt das Eis! Nutze das Wissen über Temperaturänderungen beim Lösen bestimmter Substanzen und beim Ablauf...

20. Januar 2024
13:00 - 16:00

Wagna

Physik ist "cool" - Experimente mit Trockeneis

Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem...

27. Januar 2024
09:00 - 12:00

Pöls

Elektronik für Anfänger:innen - Baue deine erste eigene Schaltung

Du weißt bereits, was Elektrizität ist? Elektronen sind kein Fremdwort für dich? Dann bist du hier richtig.Hier sehen wir uns an, was man mit...

10. Februar 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Perlenzauber: Schmuckwerkstatt für junge Designer:innen

Du wolltest schon immer einmal deinen eigenen Schmuck designen? Mit verschiedenen Materialien wie Perlen, Draht, Stoff und Leder kannst du dir...

10. Februar 2024
09:00 - 12:00

Graz

Mikroplastik im Alltag

Der Begriff "Mikroplastik" ist in den Medien präsent. Was ist Mikroplastik und in welchen Produkten wird das eigentlich verwendet? Die gelben...

10. Februar 2024
09:00 - 12:00

Graz

Mikroplastik im Alltag

Der Begriff "Mikroplastik" ist in den Medien präsent. Was ist Mikroplastik und in welchen Produkten wird das eigentlich verwendet? Die gelben...

10. Februar 2024
13:00 - 16:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Kidsday 2

Thema: "Testobjekt Luftballon" Bei uns werden die Kleinen ganz groß. Du glaubst, nur berühmte Wissenschaftler*innen verstehen, wie die Welt...

02. März 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Wagna

Molekularcocktails selbst gemixt (und verkostet)

Die Kombination von Chemie und „Kochen“ bringt viele neue und spektakuläre Kreationen zum Vorschein und schafft beeindruckende Geschmackserlebnisse...

02. März 2024
09:00 - 12:00
Noch 1 Platz

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 1/5) - Blöcke und Funk

Wir lernen den Mikrocontroller „Microbit“ kennen und erlernen die grundlegenden Funktionen wie Variablen, Bedingungen und Schleifen, um damit in...

02. März 2024
09:00 - 12:00
Noch 3 Plätze

Graz

Wasser marsch! - Alltagsexperimente mit Fluiden

Wieso kann eine Wasserströmung so mitreißend sein? Und wie fliegt eigentlich ein Flugzeug? An diesem Talentesamstag erforschen wir die Kräfte, die...

02. März 2024
13:00 - 16:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 1/5) - Heiße Kartoffel Team

Zur Auffrischung des Gelernten, erweitern wir das Spiel „Heiße Kartoffel“ so, dass wir die Anzahl der Spieler auf dem Microbit bestimmen können und...

02. März 2024
13:00 - 16:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

2-in-1 Kuscheltier nähen

Dieses niedliche Plüschtier zum Wenden ist der perfekte Begleiter für diejenigen, die mehr als ein Kuscheltier haben wollen! Nach deinen...

09. März 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Physik ist "cool" - Experimente mit Trockeneis

Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem...

09. März 2024
09:00 - 12:00

Fehring

Wasser marsch! - Alltagsexperimente mit Fluiden

Wieso kann eine Wasserströmung so mitreißend sein? Und wie fliegt eigentlich ein Flugzeug? An diesem Talentesamstag erforschen wir die Kräfte, die...

09. März 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Kometen und Asteroiden - Gefährliche Boten aus den Tiefen des Alls?

Kometen und Asteroiden faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Wurden sie früher oft als übernatürliche Unheilsbringer gedeutet,...

09. März 2024
13:00 - 16:00

Weiz

Molekularcocktails selbst gemixt (und verkostet)

Die Kombination von Chemie und „Kochen“ bringt viele neue und spektakuläre Kreationen zum Vorschein und schafft beeindruckende Geschmackserlebnisse...

16. März 2024
09:00 - 12:00
Noch 4 Plätze

Graz

Die Chemie des Ostereis

Das Eiklar wird violett, der Dotter verbindet Öl und Wasser und die Schale schäumt. Die chemische Untersuchung der Bestandteile von Eiern liefert...

16. März 2024
09:00 - 12:00

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 2/5) - Magnetfeldsensor

Wir frischen unsere erlernten Fähigkeiten auf und programmieren mithilfe eines Magnetfeldsensors einen Kompass, der die Himmelsrichtungen anzeigt....

16. März 2024
09:00 - 12:00

Graz

Die Chemie des Ostereis

Das Eiklar wird violett, der Dotter verbindet Öl und Wasser und die Schale schäumt. Die chemische Untersuchung der Bestandteile von Eiern liefert...

16. März 2024
13:00 - 16:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 2/5) - Orientierung anhand der Himmelsrichtungen

Der Magnetsensor kann nicht nur für die Anzeige der Himmelsrichtungen genutzt werden, sondern kann dem Roboter auch dabei helfen, sich daran zu...

16. März 2024
13:00 - 16:00

Gröbming

Molekularcocktails selbst gemixt (und verkostet)

Die Kombination von Chemie und „Kochen“ bringt viele neue und spektakuläre Kreationen zum Vorschein und schafft beeindruckende Geschmackserlebnisse...

13. April 2024
09:00 - 12:00
Noch 1 Platz

Graz

Girlsday 3

Thema: "Tricks aus dem Labor" Ganz nach dem Motto „THE FUTURE IS FEMALE“ veranstalten wir auch heuer wieder pro Semester zwei Girlsdays, an denen...

13. April 2024
09:00 - 12:00
Abgesagt

Leoben

Coding in Python - Fortsetzungskurs (Teil 1/3)

Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter einem Computerspiel oder Computerprogramm steckt? Wie ein solches funktioniert? Nicht nur als...

13. April 2024
09:00 - 12:00

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 3/5) - Der Linie folgen

Um die Daten der Sensoren des Roboters auf dem Computer auszugeben und lesen zu können, lernen wir die serielle Schnittstelle kennen und lassen mit...

13. April 2024
09:00 - 12:00

Leoben

Molekularcocktails selbst gemixt (und verkostet)

Die Kombination von Chemie und „Kochen“ bringt viele neue und spektakuläre Kreationen zum Vorschein und schafft beeindruckende Geschmackserlebnisse...

13. April 2024
09:00 - 12:00

Gröbming

3..2..1..Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

13. April 2024
13:00 - 16:00

Graz

Trommelwirbel! - Alltagsexperimente mit Geräuschen und Tönen

Was ist der Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Wie entsteht der Klang einer Trommel oder einer Gitarre? Wieso klingen Weingläser...

13. April 2024
13:00 - 16:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 3/5) - Labyrinth Teil 1

Im ersten Teil der Übung entscheiden wir uns für eine Strategie bzw. einen Algorithmus zur Lösung der Aufgabe. Danach beginnen wir die nötigen...

13. April 2024
13:00 - 16:00

Pöls

Molekularcocktails selbst gemixt (und verkostet)

Die Kombination von Chemie und „Kochen“ bringt viele neue und spektakuläre Kreationen zum Vorschein und schafft beeindruckende Geschmackserlebnisse...

20. April 2024
09:00 - 12:00

Graz

Kreativ mit Papier: Fantasievolle Figuren basteln

Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Papierkunst ein! Hier lernst du verschiedene Techniken wie Origami, Scherenschnitt und...

20. April 2024
09:00 - 12:00
Noch 4 Plätze

Graz

Faszination Lumineszenz

Was haben Glühwürmchen und Knicklichter gemeinsam? Beide leuchten im Dunkeln ohne Strom und ohne Feuer! Spezielle chemische Reaktionen produzieren...

20. April 2024
09:00 - 12:00

Fehring

Trommelwirbel! - Alltagsexperimente mit Geräuschen und Tönen

Was ist der Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Wie entsteht der Klang einer Trommel oder einer Gitarre? Wieso klingen Weingläser...

20. April 2024
09:00 - 12:00

Graz

Faszination Lumineszenz

Was haben Glühwürmchen und Knicklichter gemeinsam? Beide leuchten im Dunkeln ohne Strom und ohne Feuer! Spezielle chemische Reaktionen produzieren...

20. April 2024
13:00 - 16:00

Fehring

Kidsday

Bei uns werden die Kleinen ganz groß. Du glaubst, nur berühmte Wissenschaftler*innen verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In...

20. April 2024
13:00 - 16:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

3..2..1.. Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

27. April 2024
09:00 - 12:00

Graz

Tierische Astronauten

27. April 2024
13:00 - 16:00

Pöls

Wer baut die besten Papierflieger? - Die Physik des Fliegens

Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im...

04. Mai 2024
09:00 - 12:00

Graz

Gase- Unsichtbares sichtbar machen

Du spürst den Wind und siehst den Nebel. Gase sind in unserem Universum oft unsichtbar, aber allgegenwärtig. Gas-Moleküle herzustellen und...

04. Mai 2024
09:00 - 12:00

Graz

Gase- Unsichtbares sichtbar machen

Du spürst den Wind und siehst den Nebel. Gase sind in unserem Universum oft unsichtbar, aber allgegenwärtig. Gas-Moleküle herzustellen und...

04. Mai 2024
13:00 - 16:00

Wagna

Wer baut die besten Papierflieger? - Die Physik des Fliegens

Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im...

11. Mai 2024
09:00 - 12:00

Leoben

3..2..1..Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

11. Mai 2024
09:00 - 12:00

Weiz

Wer baut die besten Papierflieger? - Die Physik des Fliegens

Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im...

25. Mai 2024
09:00 - 12:00
Noch 1 Platz

Graz

Kidsday 3

Thema: "Forschung aus dem Küchenschrank" Bei uns werden die Kleinen ganz groß. Du glaubst, nur berühmte Wissenschaftler*innen verstehen, wie die...

25. Mai 2024
09:00 - 12:00
Noch 4 Plätze

Graz

Fadenzauber für Kinder: Traumfänger herstellen

Gestalte deinen individuellen Traumfänger nach deinen Vorstellungen! Damit kannst du nicht nur Träume einfangen, sondern auch dein Zimmer...

25. Mai 2024
09:00 - 12:00

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 4/5) - Abstand halten

Mithilfe von Ultraschall und optischen Abstandssensoren lassen wir die Roboter vor Hindernissen stoppen und eine zufällige neue Route wählen....

25. Mai 2024
09:00 - 12:00

Graz

Girlsday 4

Thema: "Lebensmittel unter der Lupe" Ganz nach dem Motto „THE FUTURE IS FEMALE“ veranstalten wir auch heuer wieder pro Semester zwei Girlsdays, an...

25. Mai 2024
13:00 - 16:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 4/5) - Labyrinth Teil 2

Im zweiten Teil der Übung stellen wir das Programm fertig, kleben ein Labyrinth auf den Boden und lassen es den Roboter lösen. Mit Leuchtdioden...

25. Mai 2024
13:00 - 16:00

Pöls

3..2..1..Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

15. Juni 2024
09:00 - 12:00

Graz

Kunterbunte Strandbegleiter: Sommer Accessoires selbst gemacht

Zusammen werden wir uns auf eine kreative Reise begeben und einzigartige Sommer-Accessoires herstellen, die nicht nur trendy, sondern auch perfekte...

15. Juni 2024
09:00 - 12:00
Noch 5 Plätze

Graz

Plus H2O - Wasserspiele für Fortgeschrittene

Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserem Planeten. Was macht Wasser so besonders? Spannende Reaktionen erwarten dich, wenn reines Wasser auf...

15. Juni 2024
09:00 - 12:00

Fehring

Die Haut des Wassers - Alltagsexperimente mit Grenzflächen

Wie schaffen es Bäume, Wasser in die höchsten Wipfel zu transportieren? Was gibt einem Wassertropfen seine Form – und wie sieht das bei anderen...

15. Juni 2024
09:00 - 12:00
Noch 2 Plätze

Wagna

3..2..1.. Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

15. Juni 2024
09:00 - 12:00

Graz

Plus H2O - Wasserspiele für Fortgeschrittene

Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserem Planeten. Was macht Wasser so besonders? Spannende Reaktionen erwarten dich, wenn reines Wasser auf...

15. Juni 2024
13:00 - 16:00

Weiz

3..2..1..Raketenbau für Anfänger:innen

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...

22. Juni 2024
09:00 - 12:00
Ausgebucht / Warteliste

Graz

Kidsday 4

Thema: "Plantschen im Labor" Bei uns werden die Kleinen ganz groß. Du glaubst, nur berühmte Wissenschaftler*innen verstehen, wie die Welt...

22. Juni 2024
09:00 - 12:00

Graz

Robotik Anfänger:innenkurs (Teil 5/5) - Fernsteuern

Wir programmieren die Roboter so, dass sie über Funk verschiedene Figuren nachfahren können. Außerdem werden wir die Roboter mit einem zweiten...

22. Juni 2024
09:00 - 12:00

Graz

Die Haut des Wassers - Alltagsexperimente mit Grenzflächen

Wie schaffen es Bäume, Wasser in die höchsten Wipfel zu transportieren? Was gibt einem Wassertropfen seine Form – und wie sieht das bei anderen...

22. Juni 2024
13:00 - 16:00

Graz

Robotik Fortsetzungskurs (Teil 5/5) - Wir werden kreativ

Das gelernte Wissen bietet viele Möglichkeiten. Somit kann sich jeder eine Aufgabe für den Roboter überlegen und wir stimmen über die beste Idee...

22. Juni 2024
13:00 - 16:00
Noch 4 Plätze

Graz

Wer baut die besten Papierflieger? - Die Physik des Fliegens

Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im...

29. Juni 2024
09:00 - 12:00

Graz

Elektronik für Anfänger:innen - Baue deine erste eigene Schaltung

Du weißt bereits, was Elektrizität ist? Elektronen sind kein Fremdwort für dich? Dann bist du hier richtig.Hier sehen wir uns an, was man mit...

29. Juni 2024
13:00 - 16:00