Broschüre Talente Samstage
Finden Sie hier unsere Broschüre der Talente Samstage 2022/2023.
Kurs suchen
30 bevorstehende Kurse
Steirischer Zentralraum
Gemeinsam werden wir ein Netz in einem Reifen herstellen, welches du mit Perlen verzieren kannst. Durch das Anbringen verschiedener Gegenstände,...
Steirischer Zentralraum
Was haben Glühwürmchen und Knicklichter gemeinsam? Beide leuchten im Dunkeln ohne Strom und ohne Feuer! Spezielle chemische Reaktionen produzieren...
Obersteiermark West
Osterhasen und Physiker lieben Ostereier. Warum? Was den Osterhasen betrifft sind wir uns da nicht ganz so sicher, was die Physiker betrifft schon....
Oststeiermark
Osterhasen und Physiker lieben Ostereier. Warum? Was den Osterhasen betrifft sind wir uns da nicht ganz so sicher, was die Physiker betrifft schon....
Südweststeiermark
Was ist der Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Wie entsteht der Klang einer Trommel oder einer Gitarre? Wieso klingen Weingläser...
Steirischer Zentralraum
Um die Daten der Sensoren des Roboters auf dem Computer auszugeben und lesen zu können, lernen wir die serielle Schnittstelle kennen und lassen mit...
Steirischer Zentralraum
Im ersten Teil der Übung entscheiden wir uns für eine Strategie bzw. einen Algorithmus zur Lösung der Aufgabe. Danach beginnen wir die nötigen...
Steirischer Zentralraum
Was haben Glühwürmchen und Knicklichter gemeinsam? Beide leuchten im Dunkeln ohne Strom und ohne Feuer! Spezielle chemische Reaktionen produzieren...
Steirischer Zentralraum
Osterhasen und Physiker lieben Ostereier. Warum? Was den Osterhasen betrifft sind wir uns da nicht ganz so sicher, was die Physiker betrifft schon....
Obersteiermark Ost
Was ist denn ein pH-Indikator? Die riesige Menge unterschiedlicher Chemikalien wird in Gruppen geteilt - zum Beispiel in Säuren und Basen, welche ...
Steirischer Zentralraum
Der Nachthimmel ist übersät mit Millionen von Sternen. Viele davon Zentrum eines eigenen Planetensystems. Wir werden uns ansehen, was Planeten...
Steirischer Zentralraum
Mit dieser Tasche sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Flechten, Einknüpfen von Wolle oder Bändern, Weben oder Besticken. Du gestaltest...
Steirischer Zentralraum
Was ist denn ein pH-Indikator? Die riesige Menge unterschiedlicher Chemikalien wird in Gruppen geteilt - zum Beispiel in Säuren und Basen, welche...
Steirischer Zentralraum
Bei uns werden die kleinen ganz groß. Du denkst, nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch...
Südoststeiermark
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Blitz entsteht oder wie der Strom eigentlich in die Steckdose kommt? Vom Handy über die Waschmaschine...
Steirischer Zentralraum
Mithilfe von Ultraschall und optischen Abstandssensoren lassen wir die Roboter vor Hindernissen stoppen und eine zufällige neue Route wählen....
Steirischer Zentralraum
Im zweiten Teil der Übung stellen wir das Programm fertig, kleben ein Labyrinth auf den Boden und lassen es den Roboter lösen. Mit Leuchtdioden...
Steirischer Zentralraum
Was darf an heißen Sommertagen nicht fehlen? Worin könnte man eine Sonnenbrille gut verstauen? Gemeinsam basteln, falten und nähen wir wichtige...
Steirischer Zentralraum
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserem Planeten. Was macht Wasser so besonders? Spannende Reaktionen erwarten dich, wenn reines Wasser auf...
Südweststeiermark
Wie schaffen es Bäume, Wasser in die höchsten Wipfel zu transportieren? Was gibt einem Wassertropfen seine Form? Wie sieht das bei anderen...
Steirischer Zentralraum
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserem Planeten. Was macht Wasser so besonders? Spannende Reaktionen erwarten dich, wenn reines Wasser auf...
Steirischer Zentralraum
Ganz nach dem Motto „THE FUTURE IS FEMALE“ veranstalten wir heuer pro Semester zwei Girlsdays, an denen ausschließlich Mädchen in die Materie der...
Obersteiermark Ost
Du entdeckst die süßen Seiten der Chemie und analysierst energiereiche Kohlehydrate, verschiedene Zuckersorten und Proteine. Enthält Popcorn...
Obersteiermark West
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...
Oststeiermark
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...
Steirischer Zentralraum
Wir programmieren die Roboter so, dass sie über Funk verschiedene Figuren nachfahren können. Außerdem werden wir die Roboter mit einem zweiten...
Steirischer Zentralraum
Das gelernte Wissen bietet viele Möglichkeiten. Somit kann sich jeder eine Aufgabe für den Roboter überlegen und wir stimmen über die beste Idee...
Steirischer Zentralraum
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...
Steirischer Zentralraum
Die Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben gibt und wie wir dieses entdecken könnten, ist eine der wohl...
Steirischer Zentralraum
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche...